Valais Wallis Sound System

Das Geschichtsmuseum Wallis präsentiert “Valais Sound System“, im Le Pénitencier, vom 8. Juni 2024 bis zum 12. Januar 2025. Vernissage: Freitag, 7. Juni um 18 Uhr.

Die Walliser Klangwelt, geprägt von Tambouren und Pfeifern, dem Autobahnlärm, Glockengeläut und dem Getöse der FA-18, dem Plätschern der Suonen und dem Surren der Seilbahnen, verschmilzt zwischen Ebene und Hochgebirge zu einem vielschichtigen Sound System mit kontrastreichen Rhythmen und Klängen – manchmal in Harmonie, manchmal wie eine Kakofonie.

Diese Ausstellung stellt das Zuhören in den Mittelpunkt. Der Rundgang ist eine Einladung, mit offenen Ohren die Merkmale und Entwicklungen der Walliser Klanglandschaften im 20. Jahrhundert zu entdecken.

Der gesellschaftliche Wandel wird von Alltagsgeräuschen, Stimmen und Musik begleitet. Es sind sensible Spiegelbilder menschlicher und nichtmenschlicher Aktivitäten und abwechselnd Kommunikationsmittel, Identitäts- und Tourismussymbole, Beschwerdegrund oder Kulturgut. Diese Bilder gewähren uns einen besonderen Einblick in die Entwicklung des Territoriums und in unsere Wahrnehmung.

Im Dialog mit den behandelten Themen begleiten Klangkreationen, realisiert von der EDHEA (Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst Wallis) und der Künstlerin Abril Padilla, den Rundgang durch die Ausstellung. Das Verfahren koppelt die historische Perspektive mit einer sinnlichen Erfahrung und fordert so das Publikum auf, die Ohren zu spitzen und das Hören als Mittel zum Verständnis der Welt zu betrachten.

Nehmen Sie Ihren eigenen Rhythmus auf – willkommen im klingenden Wallis.

Diese Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Abteilung Klangkünste der EDHEA, der Abteilung für Zeitgeschichte der Universität Lausanne und dem Archiv von RTS.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *